Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der HeKö Deutschlands Alarmanlage UG (haftungsbeschränkt) (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2) Zustandekommen des Vertrags

2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot durch das Klicken auf den Button „Kostenpflichtig bestellen“ ab. Der Verkäufer kann das Angebot innerhalb von fünf Tagen durch Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Aufforderung zur Zahlung annehmen.

2.3 Bei Bestellung im Online-Shop umfasst der Bestellvorgang [XX] Schritte. Zunächst wählt der Kunde die gewünschten Waren aus, gibt Kundendaten und ggf. besondere Hinweise ein, prüft die Angaben und bestätigt durch Klicken auf „Kostenpflichtig bestellen“.

2.4 Der Vertrag kommt erst mit Zahlungseingang zustande. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb von 10 Tagen, ist die Bestellung ungültig.

2.5 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail oder Brief) übermittelt. Eine darüberhinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht.

3) Preise und Zahlungsbedingungen

3.1 Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

3.2 Versandkosten werden gesondert angegeben. Der Mindestbestellwert beträgt 50,00 Euro. Die Versandkosten betragen je nach Gewicht zwischen 5,90 Euro und 25,00 Euro.

3.3 Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Vorkasse durch SEPA-Überweisung. Der Verkäufer behält sich vor, bestimmte Zahlungsarten auszuschließen. Die Bankverbindung wird in der Auftragsbestätigung genannt.

3.4 Der Rechnungsbetrag ist binnen 10 Tagen zu zahlen.

4) Eigentumsvorbehalt

4.1 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

4.2 Gegenüber Unternehmern bleibt die Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der Geschäftsbeziehung Eigentum des Verkäufers.

5) Lieferbedingungen

5.1 Lieferungen erfolgen innerhalb der in der Auftragsbestätigung genannten Fristen nach Zahlungseingang. Der Versand erfolgt nicht an Packstationen. Lieferungen erfolgen nur innerhalb Deutschlands.

5.2 Abholung der Ware ist nach vorheriger Terminabstimmung möglich. Hierbei muss der Zahlungseingang vor Abholung erfolgt sein. Der Wunsch der Abholung muss bei der Bestellung im Feld „Eventuelle Hinweise oder Wünsche“ angegeben werden.

5.3 Scheitert die Lieferung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die hierdurch entstehenden Kosten.

5.4 Der Versand erfolgt auf Gefahr des Kunden, sobald die Ware einem Spediteur oder einer anderen Versandperson übergeben wird. Dies gilt nicht, wenn der Kunde Verbraucher ist, es sei denn, er hat den Versanddienstleister selbst beauftragt.

6) Widerrufsrecht

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach den gesetzlichen Bestimmungen zu. Die genaue Belehrung dazu erfolgt separat. Das Widerrufsrecht wird auf der Website des Verkäufers zur Verfügung gestellt.

7) Gewährleistung und Mängelhaftung

7.1 Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung.

7.2 Soweit gebrauchte Waren Gegenstand des Kaufvertrags sind und der Käufer nicht Verbraucher ist, wird die Gewährleistung ausgeschlossen

7.3 Handelt der Kunde als Kaufmann, trifft ihn die Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB.

8) Haftung

8.1 Der Verkäufer haftet uneingeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit.

8.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

8.3 Im Übrigen ist eine Haftung des Verkäufers ausgeschlossen.

9) Einlösung von Aktionsgutscheinen

9.1 Aktionsgutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden, können nur im Online-Shop des Verkäufers und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.

9.2 Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.

9.3 Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.

9.4 Pro Bestellung kann nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden.

9.5 Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Ein etwaiges Restguthaben wird nicht ausgezahlt.

9.6 Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.

9.7 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

9.8 Aktionsgutscheine sind übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber leisten, der den Aktionsgutschein im Online-Shop einlöst, es sei denn, der Verkäufer hat Kenntnis von der fehlenden Berechtigung des Inhabers.

10) Einlösung von Geschenkgutscheinen

10.1 Geschenkgutscheine, die im Online-Shop des Verkäufers käuflich erworben werden können (nachfolgend “Geschenkgutscheine“), sind ausschließlich für den Kauf von Waren und nicht für den Erwerb weiterer Geschenkgutscheine verwendbar.

10.2 Geschenkgutscheine und etwaiges Restguthaben von Geschenkgutscheinen sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar. Restguthaben werden dem Kunden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben

10.3 Geschenkgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.

10.4 Pro Bestellung kann nur ein Geschenkgutschein eingelöst werden.

10.5 Reicht der Wert des Geschenkgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann der Kunde zur Begleichung des Differenzbetrages eine der vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten wählen.

10.6 Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

10.7 Der Geschenkgutschein ist auf die im Gutschein benannte Person beschränkt. Eine Übertragung des Geschenkgutscheins auf Dritte ist ausgeschlossen. Der Verkäufer ist berechtigt, die materielle Anspruchsberechtigung des Gutscheininhabers zu prüfen.

11) Anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Gegenüber einem Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden. Gegenüber Unternehmern wird die Anwendung des UN-Kaufrechts ausgeschlossen.

12) Alternative Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.

Wir werden nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teilnehmen und sind hierzu auch nicht verpflichtet.